Sogenannte Work and Travel-Programme gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten und sie sind nach wie vor die wohl beliebteste Art, als junger Mensch wichtige Auslandserfahrungen zu sammeln.
Wie die englische Bezeichnung besagt, ist es eine Kombination aus Jobben und Arbeiten im Ausland für junge Menschen, die beispielsweise vor oder während des Studiums eine gewisse Zeit sinnvoll nutzen möchten. Ihr könnt auf euren Reisen im Ausland durch verschiedenen Jobs die Reise finanzieren und eventuell sogar noch etwas überbehalten.
Viele Veranstalter haben sich auf diese bei jungen Menschen sehr beliebte Form des Auslandsaufenthaltes spezialisiert und bieten komplette Programme an, die euch fast alle organisatorischen Dinge abnehmen. Ihr könnt aber auch alles selbst organisieren und seid dann umso flexibler. Eine nützliche Hilfestellung für die Selbstorganisation leistet hier die interaktive Planungs-Checkliste auf https://www.auslandsjob.de/work-and-travel-checkliste.php. Flexibilität ist übrigens auch eine der wichtigen Eigenschaften, über die ihr verfügen solltet, wenn ihr an Work and Travel im Ausland interessiert seid. Des Weiteren solltet ihr weltoffen, tolerant und selbstbewusst genug sein, um in einem fremden Land nicht nur den üblichen Weg des Tourismus zu gehen, sondern ganz individuell Land und Leute intensiv kennenzulernen. Denn wo und wie sollte dies besser gelingen, als bei der Arbeit? Dort werdet ihr quasi von allein die Sprache gut lernen, aber auch berufliche Abläufe und den zwischenmenschlichen Umgang mit anderen Travellern und den Menschen aus dem Reiseland erlernen und verbessern.
Ihr müsst bei einem Work and Travel-Aufenthalt nicht unbedingt in einem Land bleiben, sondern könnt gleich mehrere Länder bereisen und nebenher jobben. Work and Travel kann ein paar Wochen, kann aber auch ein ganzes Jahr dauern. Allerdings gelten bestimmte Voraussetzungen und Regeln, die in den Ländern ganz unterschiedlich ausfallen können. So dürft ihr in bestimmten Ländern nur eine gewisse Summe in einer gewissen Zeit verdienen, ohne dafür Steuern zu bezahlen.
Wenn ihr euch rechtzeitig vorher darüber und über alle weiteren wichtigen formellen Aspekte wie dem Working Holiday Visum (Näheres hierzu auch auf www.working-holiday-visum.de) sowie Versicherungs- und Gesundheitsschutz informiert habet und wenn ihr dann noch wisst, wohin ihr reisen und wo ihr dort arbeiten möchtet, steht einer ganz wichtigen beruflichen wie persönlichen Erfahrung kaum noch etwas im Wege. Die meisten Einsatzmöglichkeiten für Traveller, die sich etwas dazuverdienen möchten, gibt es in der Landwirtschaft, in der Gastronomie, im Tourismus, aber auch in Gesundheitsberufen sowie in medizinischen Branchen. Das Work and Travel-Fachportal Auslandsjob.de zeigt dir hier die vielen Möglichkeiten für einen Working Holiday ausführlich auf.
Work and Travel ist bei jungen Deutschen besonders in den klassischen Zielen USA, Ozeanien und natürlich in vielen europäischen Ländern möglich und beliebt. Aber auch weiter entfernte und exotischere Ziele wie asiatische oder südamerikanische Länder oder auch Staaten in Afrika sind beliebte Zeile für abenteuerlustige Traveller. Eine gute und gewissenhafte Vorbereitung vorausgesetzt, könnt ihr als Teilnehmer an einem Work and Travel-Programm nachhaltig profitieren – sowohl beruflich als auch privat.