„Übungen zur Drogenkunde“ habt ihr nur über zwei Semester. Hier könnt ihr die theoretisch gewonnenen Kenntnisse aus dem Fach „Botanik und Drogenkunde“ praktisch anwenden. Ihr schaut euch die einzelnen Blatt-, Blüten-, Kraut-, Frucht-, Rinden- und Wurzeldrogen hinsichtlich ihrer makroskopischen und mikroskopischen Merkmale an. Des Weiteren übt ihr Teegemische aus 3-5 Bestandteilen zu identifizieren.
In der Klausur bekommt ihr eine Teedroge und ihr müsst mit Hilfe des Mikroskops herausfinden, ob die Deklaration stimmt oder ob eine andere Droge in der Tüte ist, welche ihr dann auch namentlich angeben müsst. Außerdem müsst ihr die spezifischen mikroskopischen Merkmale benennen und skizzieren.
Des Weiteren müsst ihr die aus dem Unterricht besprochenen Pflanzen bezüglich ihrer deutschen und lateinischen Bezeichnung, sowie der Stammpflanze, Familie , als auch Inhaltsstoffe und Wirkungen drauf haben.