In diesem Fach dreht es sich, wie der Name schon sagt, um Gefahrstoffe und Pflanzenschutzmittel. Ihr geht dabei auf die speziellen Gesetze und Verordnungen ein, wie z.B. das Chemikaliengesetz, die Gefahrstoffverordnung, das Wasserhaushaltsgesetz, die Trinkwasserverordnung und das Naturschutzgesetz. Ihr besprecht die einzelnen Pflanzenschutz-, sowie Schädlingsbekämpfungsmittel und deren Wirkungsweise. Des Weiteren geht ihr auf die Schutzmaßnahmen bei deren Anwendung, den sachgerechten Umgang und der entsprechenden Entsorgung ein.
Auf die Gefahrstoffverordnung wird sehr großer Wert gelegt. Dabei besprecht ihr einzelne Begriffe und deren Definitionen, sowie die Gefahrstoffsymbole, deren Bezeichnungen und Inhalt. Des Weiteren geht ihr auf den Umgang mit Gefahrstoffen, den Sicherheitshinweisen, sowie der Beschriftung auf dem Etikett ein.
Außerdem werden Gifte und Vergiftungen mit Schwermetallen, Giftpflanzen, Nahrungsmitteln, organischen Lösungsmitteln, Alkohol, und Gasen, sowie die entsprechenden Behandlungsmaßnahmen besprochen.
Gefahrstoffkunde habt ihr in den letzten beiden Semestern und ihr schreibt pro Semester zwei Klausuren. Ihr solltet euch vor allem die Definitionen, sowie die Gefahrstoffsymbole und Bezeichnungen gut anschauen. Diese werden meist in jeder Klausur abgefragt.
Ansonsten werden eigentlich zu jeder Thematik ein paar Fragen gestellt.