In „Botanik und Drogenkunde“ dreht sich alles rund um die Pflanzen. Ihr werdet die Zellbiologie durchgehen, in der ihr die einzelnen Zellorganellen und deren Funktionen besprecht. Anschließend wird die Histologie besprochen, in der ihr die einzelnen Gewebetypen wie z.B. das Grundgewebe (Parenchym), das Abschlussgewebe, Festigungsgewebe, sowie das Leitgewebe durchgeht.
Des Weiteren werdet ihr euch mit der Morphologie, sowie der Anatomie beschäftigen. Ihr werdet unter anderem den Aufbau der Sprossachse, der Wurzel, deren Dickenwachstum, das Blatt, die Blüte, sowie Früchte und Samen besprechen.
Ein weiteres Teilgebiet der Botanik ist die Genetik, die euch ja aus der Schulzeit noch bekannt sein müsste J Ebenso wie die physiologischen Prozesse, wie z.B. die Photosynthese und der Energiestoffwechsel (Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette).
Einen großen Teil macht die Systematik aus. Dort besprecht ihr die einzelnen Pflanzenfamilien, sowie typische Vertreter und deren Inhaltsstoffe, als auch typische morphologische und anatomische Besonderheiten. Daneben werdet ihr genauer auf die Inhaltsstoffe und deren Wirkungen bzw. chemischen Grundlagen eingehen.
Im Fach „Botanik und Drogenkunde“ scheibt ihr pro Semester jeweils zwei Klausuren.