PHST Header
PHST Header

Allgemeine und pharmazeutische Chemie

13. Mai 2012

In „Allgemeine und pharmazeutische Chemie“ geht ihr zum einen die Anorganik durch, in der ihr euch mit den verschiedenen Aggregatzuständen, den Atommodellen, den einzelnen Gruppen des Periodensystems und deren spezifischen Stoffeigenschaften, sowie den verschiedenen Bindungstypen (Atom-, Ionen- und Komplexbindungen), als auch intra- und intermolekulare Wechselwirkungen beschäftigt. Des Weiteren behandelt ihr Redoxreaktionen, die Oxidationszahlen, sowie  Säure-Base-Reaktionen, Puffersysteme und Titrationskurven. Das chemische Gleichgewicht, sowie die Elektrochemie werden ebenfalls durchgegangen.

Das zweite Schuljahr dreht sich dann ganz um die Organik. Hier behandelt ihr Alkane, Alkene, Alkine, sowie deren Hybridisierungen. Des Weiteren werden Aromaten, sowie funktionelle Gruppen (Alkohole, Amine, Carbonsäuren, Ether usw.) und deren Reaktionstypen durchgegangen. Isomerie, Kohlenhydrate, Fette und Proteine gehören ebenfalls zur Thematik.

Auch in diesem Fach werden pro Halbjahr zwei Klausuren geschrieben.