PHST Header
PHST Header

Praktisches Jahr

24. April 2012

Im Rahmen des Pharmaziestudiums muss jeder angehende Pharmazeut nach dem zweiten Staatsexamen ein praktisches Jahr absolvieren. In diesem Zeitraum sollen die Studenten bzw. Studentinnen praktische Erfahrungen sammeln. Endlich hat man, mal abgesehen von der Famulatur, die Möglichkeit, etwas neues kennen zu lernen und seine erworbenen Fähigkeiten zu testen. Nach diesem Abschnitt folgt dann das 3. Staatsexamen.

Wo kann man das praktische Jahr absolvieren?

In folgenden Einrichtungen kann das praktische Jahr durchgeführt werden:

  • öffentliche Apotheken
  • Krankenhausapotheken
  • Krankenkassen
  • pharmazeutische Unternehmen/ Industrie (z. B. Bayer, Berlin Chemie, usw.)
  • Apothekenkammern, sonstige Verbände

Auch könnt ihr für eine gewissen Zeit (grundsätzlich höchsten 6 Monate) ins Ausland gehen und einer pharmazeutischen Tätigkeit nachgehen. Aber Achtung! Ihr solltet vorher unbedingt prüfen, ob diese Tätigkeit auch angerechnet wird. Dazu könnt ihr direkt beim LaGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) bzw. einer ähnlichen Stelle nachfragen. Der Vorteil dabei ist natürlich, dass man eine Fremdsprache verfestigen kann und die spezifischen Vokabularien erlernt. Man sollte aber wissen, ob man auch der Typ für eine solche Erfahrung ist.

Kann man auch mehrere Stellen für das praktische Jahr wählen?

Natürlich könnt ihr auch verschiedene Stationen durchlaufen. Viele Pharmaziestudenten bzw. Pharmaziestudentinnen versuchen, neben der Tätigkeit in der öffentlichen Apotheke einen Einblick in die Industrie zu bekommen. Es gilt aber zu beachten, dass ihr 6 Monate in einer öffentlichen Apotheke verbringen müsst! Außerdem ist es normalerweise so, dass jeder Abschnitt 6 Monate betragen muss, folglich im Laufe des praktischen Jahres nur 2 Stationen gewählt werden können. Wie es in eurem Bundesland ist, könnt ihr entweder bei den Fachschaften, von den Professoren oder ehemaligen Studenten erfahren.

Was sind die Vorteile eines Praktikums in einer öffentlichen Apotheke?

Diese Frage stellen sich wahrscheinlich einige von euch. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Arbeit in einer öffentlichen Apotheke sehr abwechslungsreich ist. Sie bietet sogar vielversprechende berufliche Aussichten, wenn man es wagt über den Tellerrand hinaus zu blicken.

Eine Bekannte von mir führt mittlerweile sogar ihre eigene Apotheke. Sie begann Ihre Laufbahn in der Pharmazie als PTA und entschloss sich im Nachhinein doch noch ein Pharmaziestudium zu absolvieren. Durch die MEDICON Apotheke hat sie die Chance erhalten ihrer Leidenschaft mit Erfolg nachzugehen. Inzwischen ist sie stolze Inhaberin von zwei MEDICON Apotheken. Dem Familienunternehmen MEDICON Apotheke liegt es am Herzen den Nachwuchs gezielt zu fördern. Jährlich werden zahlreiche Pharmazie Praktika in den mittlerweile siebzehn MEDICON Apotheken angeboten. Sogar PTA-Stipendien werden verteilt, um einigen von euch eine berufliche Perspektive zu bieten.

Falls dies euer Interesse weckt, könnt ihr weitere Informationen auf der MEDICON Homepage finden https://www.medicon-apotheke.de/praktikumsberichte/ .

Wie finde ich am besten eine Stelle für das praktische Jahr?

Für das Finden der Stelle im praktischen Jahr habt ihr folgende Möglichkeiten:

  • initiativ bewerben bei öffentlichen Apotheken in der Nähe
  • initiativ bewerben bei Krankenhausapotheken
  • Stellenbörse auf der Website der jeweiligen Apothekenkammer (in Berlin z. B. hier: https://www.akberlin.de/mitglieder-service/stellenmarkt.html)
  • Websites der pharmazeutischen Unternehmen
  • über Kontakte, z. B. eine Apotheke, in welcher ihr die Famulatur absolviert habt

Bekommt man im praktischen Jahr schon ein Gehalt?

Ja, im praktischen Jahr bekommt ihr endlich eine Vergütung. Diese richtet sich nach dem aktuell gültigen Tarifvertrag zwischen der ADEXA (Apothekengewerkschaft) und dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken. Derzeit (Tarifvertrag vom 1. Januar 2011) bekommt ihr folgende Vergütung:

  • in den ersten 6 Monaten: 670 € brutto
  • ab dem 7. Monat: 880 € brutto

Noch ein Tipp zum Schluss: Habt ihr bereits die Ausbildung zur PTA absolviert, könnt ihr versuchen, mit der jeweiligen Apotheke eine bessere Bezahlung zu vereinbaren. Vielleicht habt ihr ja das Glück und bekommt die komplette PTA-Vergütung.

Erfahrungsbericht zum Praktischen Jahr

Hier findet ihr einen Erfahrungsbericht über meine Zeit im praktischen Jahr: https://pharmaziestudium.org/erfahrungsbericht-praktisches-jahr/