Häufig tritt die Frage auf, ob man das Pharmaziestudium auch ohne Abitur beginnen kann. Das ist vor allem für PTA’s oder PKA’s relevant, die bereits den Ablauf in der Apotheke kennen und sich gern zur Apothekerin bzw. zum Apotheker „hocharbeiten“ möchten. Um Apotheker zu werden, muss man allerdings das Pharmaziestudium abgeschlossen haben, so dass ein Hocharbeiten gar nicht so einfach ist.
Grundsätzlich kann man in vielen Studiengängen auch ohne Abitur studieren. Es werden allerdings einige Voraussetzungen wie etwas Berufserfahrung, ein Meisterbrief oder das bestehen einer Zugangsprüfung gefordert (siehe auch hier: www.fh-studiengang.de/faqs/studieren-ohne-abitur.html). Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass gerade das Pharmaziestudium aus meiner Sicht ohne die Grundlagen in Chemie und Bio, welche man im Abitur erwirbt, nur schwer zu meistern ist.
Eine bundesweite Regelung gibt es zu dieser Thematik nicht. Das Hochschulwesen ist Ländersache und kann von den jeweiligen Bundesländern autonom geregelt werden. Aus diesem Grund variieren die Studienmöglichkeiten von Uni zu Uni.
Wie finde ich raus, an welcher Universität man ohne Abi studieren kann?
Als erstes könnt ihr in das Hochschulgesetz des Bundeslandes schauen. Dies gestattet zumeist den Universitäten, eigene Regelungen und Voraussetzungen festzulegen. Genauere Informationen findet ihr zumeist auf der Website der Uni. Außerdem kann euch in der allgemeinen Studienberatung weitergeholfen werden. Im Folgenden habe ich zudem einen Überblick zusammengestellt.
Überblick der jeweiligen Universitäten zum Thema Pharmazie studieren ohne Abitur
FU Berlin: aktuell kein Studium ohne Abitur möglich
Universität Bonn: Studium möglich, Voraussetzungen: mind. 2-jährige Berufsausbildung, 3-jährige Berufserfahrung und bestehen der Zugangsprüfung (weitere Infos: https://www3.uni-bonn.de/studium/bewerbung-und-einschreibung/studium-ohne-abitur)
Universität Braunschweig: Studium möglich, Voraussetzungen: mind. 3-jährige Berufsausbildung, 3-jährige Berufserfahrung und Immaturenprüfung, ggf. 2 Semester Probestudium (weitere Infos: https://www.tu-braunschweig.de/studieninteressierte/bewerben/glossar/studieren-ohne-abitur)
Universität Düsseldorf: Studium möglich, Voraussetzungen: mind. 2-jährige Berufsausbildung, 3-jährige Berufserfahrung und bestehen der Zugangsprüfung
Universität Erlangen-Nürnberg: Studium möglich, Voraussetzungen: mind. 2-jährige Berufsausbildung, 3-jährige Berufserfahrung in fachlich verwandtem Bereich und Probestudium von 2 oder 4 Semestern; auch Zugang durch Begabtenprüfung möglich (weitere Infos: https://www.uni-erlangen.de/studium/berufsabschluss.shtml)
Universität Frankfurt a. M.: Studium möglich, Voraussetzungen hier: https://www.uni-frankfurt.de/studium/bewerbung/hzb/besondersbef.html
Universität Freiburg: Studium möglich, mind. 2-jährige Berufsausbildung, mind. 4-jährige Berufstätigkeit im erlernten Beruf, erhält, bestehen der Zugangsprüfung
Universität Greifswald: Studieren ohne Abitur möglich, mind. 2-jährige Berufsausbildung und mind. 3-jährige vollberufliche Tätigkeit, die beide zu dem angestrebten Studiengang einen Sachzusammenhang stehen müssen, bestehen der Zugangsprüfung (weitere Infos: https://www.uni-greifswald.de/studieren/studierendensekretariat/zugang.html)
Universität Halle-Wittenberg: aktuell kein Studium ohne Abitur möglich
Universität Hamburg: Studium ohne Abi möglich, abgeschlossene Berufsausbildung, 3 Jahre Berufserfahrung, Beratungsgespräch oder Eingangsprüfung (weitere Infos: https://www.hamburg.de/studieren-ohne-abi)
Universität Heidelberg: keine Informationen gefunden, am besten direkt bei der allgemeinen Studienberatung nachfragen
Universität Jena: Studium ohne Abitur möglich, Antrag an Uni zu stellen, folgende Unterlagen werden benötigt: Anschreiben mit Darstellung der derzeitigen Situation sowie der Angabe des konkreten Studienwunsches; aktueller, ausführlicher, tabellarischer Lebenslauf insbesondere mit vollständigen Angaben zu Aus- und Fortbildungen sowie Berufstätigkeiten; sämtliche bisherigen Schulabgangs-, Berufsausbildungs-, Fortbildungs- zeugnisse sowie sonstige Qualifizierungsnachweise (weitere Infos: https://www.uni-jena.de/Bewerbung.html)
Universität Kiel: Pharmaziestudium ohne Abitur nicht möglich, da zulassungsbeschränkt (genauere Infos hier: https://www.studservice.uni-kiel.de/probestudium.shtml)
Universität Leipzig: Studieren ohne Abitur grds. Möglich, Voraussetzung bestehen der Zugangsprüfung, anschießend erfolgt in Zulassungsbeschränkten Fächern wie Pharmazie die Aufnahme in die Bewerbungsquoten (weitere Infos hier: https://www.zv.uni-leipzig.de/studium/bewerbung/studium-ohne-abitur.html)
Universität Mainz: Studium grds. möglich, genaue Infos hier: https://www.uni-mainz.de/studium/112_DEU_HTML.php
Universität Marburg: Studium aktuell nicht möglich, weitere Infos hier: https://www.uni-marburg.de/fb16/studieninteressierte
Universität München: Studium grds. möglich, Voraussetzungen: 2-jährige Berufsausbildung und mind. 3-jährige hauptberufliche Berufspraxis in einem dem angestrebten Studiengang fachlich verwandten Gebiet, weitere Infos hier: https://portal.mytum.de/faq/studium/bewerbung2/ohne-abitur
Universität Münster: Pharmaziestudium ohne Abitur möglich, Aufnahme in Bewerberverfahren mit Note 4,0, welche aber durch Zugangsprüfung verbessert werden kann, weitere Infos hier: https://www.uni-muenster.de/studium/bewerbung/zugangspruefung.html
Universität Regensburg: Studium ohne Abi möglich, genaue Informationen bitte bei der allgemeinen Studienberatung erfragen
Universität Saarbrücken: Studieren ohne Abitur möglich, Voraussetzungen: 2-jährige, einschlägige Berufsausbildung und mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung, ausreichende Deutschkenntnisse, Probestudium oder Zugangsprüfung (alternativ), weitere Infos hier: https://www.uni-saarland.de/campus/studium/bewerbung-und-einschreibung/auswahlverfahren-der-universitaet/bewerber-ohne-abitur.html
Universität Tübingen: Studium möglich, Voraussetzungen: mind. 2-jährige Berufsausbildung sowie eine 3-jährige Berufserfahrung in einem dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden Bereich, Beratungsgespräch, Eingangsprüfung, weitere Infos hier: https://www.uni-tuebingen.de/zielgruppen/studieninteressierte/bewerbung-und-zulassung/hochschulzugang-fuer-berufstaetige.html
Universität Würzburg: Studium möglich, weitere Infos hier: https://www.studienangelegenheiten.uni-wuerzburg.de/en/studienberechtigung0/beruflich_qualifizierte_meister_etc/
Achtung: Trotz sorgfältiger Recherche kann ich für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben keine Gewähr übernehmen. Zur Sicherheit bitte unbedingt bei der jeweiligen Universität oder hochschlstart.de nachfragen!