Klausuren sind am Ende des Semesters
Die Klausuren werden im Pharmaziestudium in der Regel am Ende des Semesters geschrieben. Was natürlich bedeutet, dass die Klausuren der einzelnen Seminare und Vorlesungen in den gleichen Zeitraum von 1-2 Wochen fallen. Das können in einzelnen Semestern nur 1-2 Klausuren, in anderen Semestern aber auch mal bis zu 4 Klausuren sein. Dabei ist es dann wichtig, einen strukturierten Lernplan zu haben.
Schon während des Semesters lernen!
Generell ist es natürlich am besten, wenn ihr schon während des Semesters lernt, was natürlich neben den vielen Colloques und Protokollen kaum möglich ist. Zumal ihr in einigen Semestern fast täglich bis 18 Uhr in der Uni seid.
Altklausuren lernen!
Was ich euch auf jeden Fall empfehle, ist Altklausuren durchzugehen. In einigen Fächern werdet ihr merken, dass die Klausuren zum Teil aus Altklausurfragen bestehen und das sind dann für euch geschenkte Punkte. Manchmal sind die Fragen auch nur ein bisschen abgeändert und der Lösungsweg ist der selbe. Außerdem bekommt ihr durch die Altklausuren einen Eindruck, auf was Wert gelegt wird und ob ihr die einzelnen Themen wirklich verstanden habt.
Generell habt ihr für die Klausuren insgesamt sieben Versuche, bis ihr exmatrikuliert werdet. Das klingt im ersten Moment viel, es kommt aber nicht selten vor, dass diese auch benötigt werden.
Innerhalb eines Semesters habt ihr für jede Klausur drei Versuche. Habt ihr den dritten Versuch nicht bestanden, müsst ihr leider „trocknen“ und könnt die Klausur erst wieder im nächsten Semester schreiben.
Zum Klausurbestehen braucht ihr 50 %
Für das Bestehen der Klausuren braucht ihr immer mindestens 50%. Auch das klingt leicht zu schaffen. Meistens werden die Klausuren jedoch nur mit knapp über 50% bestanden. Es kommt selten vor, dass jemand richtig gut besteht. Das ist jedoch nicht in allen Fächern so.
Ich möchte euch keine Angst machen. Ich möchte euch eher zeigen, dass es leider „normal“ ist, eine Klausur eventuell mehrmals zu schreiben bzw. nur knapp zu bestehen.
Das Fazit ist, dass man leider nicht genug Zeit hat, alles intensiv zu lernen. Häufig ist es eine Art „Powerlernen“ am Ende des Semesters. Besser wäre es jedoch, wenn ihr bereits während des Semesters versucht, mit dem Klausurlernen anzufangen.