Grundlagen und Anwendung
Autoren: Jaehde, Radziwill, Kloft
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Das Buch „Klinische Pharmazie“ enthält Grundlagen zur Bioanalytik, klinischen Labordaten, therapeutischer Äquivalenz, klinischer Pharmakokinetik und Pharmakodynamik sowie Pharmakogenetik, und Arzneimittelinformation.
Des Weiteren werden klinische Studien, die klinische Arzneimittelentwicklung, Arzneimittelsicherheit, Pharmakoepidemiologie, evidenzbasierte Medizin, Nutzenbewertung und Pharmakoökonomie thematisiert.
Im speziellen Teil der Therapieindividualisierung wird auf die Dosisindividualisierung, Arzneimittelinteraktionen, Compliance, Ernährungstherapie, antiinfektive Therapie, onkologische Pharmazie, pädiatrische Pharmazie, geriatrische Pharmazie, sowie Patienten mit Organerkrankungen, Schwangerschaft und Stillzeit eingegangen.
Ein weiteres breites Feld bildet die pharmazeutische Betreuung, bei der speziell Atemwegserkrankungen, Schmerzpatienten, Diabetes mellitus, Herz- und Kreislauferkrankungen, sowie die pharmazeutische Betreuung im stationären Bereich erläutert wird.
Das Buch ist sowohl für die Colloque- und Klausurvorbereitung im 7. Semester, als auch für das zweite Staatsexamen sehr hilfreich. Auch im praktischen Jahr und zur Vorbereitung auf das dritte Staatsexamen ist es ein gutes Nachschlagewerk.
Es ist strukturiert aufgebaut und enthält hilfreiche Fallbeispiele. Durch die Abbildungen und tabellarischen Zusammenfassungen ist es übersichtlich gestaltet und liest sich gut.