PHST Header
PHST Header

Famulatur im Pharmaziestudium

16. März 2012

Was genau ist die Famulatur?

Die Famulatur ist ein 8-wöchiges Praktikum, das ihr während der ersten vier Semester, üblicherweise während der Semesterferien, absolvieren müsst. Ihr benötigt die Bescheinigung, über die erbrachte Famulatur, um für das erste Staatsexamen zugelassen zu werden. Dabei ist es nicht notwendig, die acht Wochen am Stück durchzuziehen. Ihr könnt sie auch auf jeweils vier Wochen aufteilen. Eine weitere Aufteilung ist jedoch nicht möglich.

Vier der acht Wochen müssen dabei in einer öffentlichen Apotheke absolviert werden. Ziel ist es, dass ihr einen Einblick in das Warenlager, die Bestellung und Warenaufnahme und somit einen Überblick der einzelnen Arzneimittel und Handelspräparate bekommt. Außerdem ist es oft so, dass ihr in der Rezeptur (hier werden speziell für die Kunden Arzneimittel wie z. B. Salben hergestellt) aushelfen und mitarbeiten könnt. Die vier Wochen sollen euch einen ersten Eindruck des praktischen Arbeitens des Apothekers vermitteln.

Die restlichen vier Wochen könnt ihr entweder ebenfalls in der öffentliche Apotheke verbringen, ihr könnt sie aber auch in anderen pharmazeutischen Unternehmen, wie z.B. der Krankenhausapotheke, aber auch in der pharmazeutischen Industrie durchführen. Die Plätze sind jedoch sehr begrenzt, so dass ihr euch möglichst früh bewerben solltet, wenn ihr Erfahrungen in der Industrie sammeln möchtet.

Habt ihr vor dem Studium schon eine Ausbildung zur/zum Pharmazeutisch-technischen Assistentin/en gemacht, braucht ihr die Famulatur nicht zu absolvieren.

Möchtet ihr die Famulatur im Ausland absolvieren, findet ihr hier: https://www.freiwilligenarbeit.de/pflegepraktikum-argentinien-famulatur.html weitere Informationen.