Verlag: WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.KGaA
Das Buch Organikum braucht ihr im 2. Semester für das Praktikum in Organik.
Ihr findet darin Techniken, die ihr im Labor benötigt, wie z.B. Ausschütteln, Arbeiten unter Druck oder Trocknen von Substanzen sowie Trennverfahren und allgemeine Angaben zur Entsorgung.
Des Weiteren sind einige allgemeine Grundlagen wie z.B. der Ablauf einer organisch-chemischen Reaktion, Säure-Base-Reaktionen, Stereoisomerie und zur Syntheseplanung enthalten.
Der größte Abschnitt des Organikums beschäftigt sich mit dem organisch-präparativen Teil. Hier findet ihr die wesentlichen Namensreaktionen und welche Arzneistoffe nach ihnen synthetisiert werden können sowie die dazugehörigen Reaktionsgleichungen.
Weitere Kapitel sind z.B. die Identifizierung organischer Substanzen und Eigenschaften gefährlicher Stoffe.
Zum Lernen sind andere Lehrbücher sicherlich besser geeignet. Das Organikum ist dennoch ein guter Begleiter für das Organikpraktikum.