Als letzte Prüfung stand nun Technologie auf dem Plan. Wie schon die Prüfungen zuvor, war ich super aufgeregt und hoffte, diese Prüfung nun auch noch erfolgreich hinter mich zu bringen, um dann endlich FREI zu haben und den Kopf wieder frei zu bekommen…
Als erstes Thema war bei mir das BCS-System dran:
Ich sollte die 4 Klassen bezüglich der Löslichkeit und Permeabilität nennen und näher erläutern, sowie gute Löslichkeit und gute Permeabilität definieren.
Er wollte wissen, wie man bei einem Stoff der Klasse 2 die Löslichkeit verbessern könnte.
Wir sind dann noch auf die Bestimmung der Freisetzungsgeschwindigkeit (Rotating Disc), sowie die Noyes-Whitney-Gleichung gekommen.
Außerdem wollte er die sink-Bedingungen erklärt haben, als auch ein Beispiel dazu hören.
Das zweite Thema war dann Weichgelatinekapseln:
Ich sollte ihm die Definition, sowie die Herstellungsmethoden nennen (davon Verfahren mit rotierenden Formwalzen und Tropf-Verfahren genauer erklären).
Er wollte einige Füllgüter, als auch die Bestandteile des Kapselmaterials hören.
Des Weiteren sollte ich die Gelatinearten nennen, sowie deren Gewinnung und Unterschiede erläutern. Sind dann in diesem Zusammenhang zum isoelektrischen Punkt gekommen, den er auch erklärt haben wollte.
Sollte noch sagen, wo Gelatine noch benutzt wird. Er wollte dann auf die einfache Koazervation hinaus. Hab ihn diese dann erklärt.
Die Prüfung war sehr angenehm und mein Prüfer war auch gut drauf gewesen. Die Notenvergabe war an diesem Tag auch echt super fair. Schaut euch auf jeden Fall die Altprotokolle gut an! Er hat an diesem Tag eigentlich nur Altprotokollthemen abgefragt und die Fragen sind ziemlich identisch! 😉