Wenn ihr vor dem Beginn eures Pharmazie-Studiums einen Auslandsaufenthalt plant, habt ihr verschiedene Möglichkeiten, diesen sinnvoll zu nutzen, wichtige Erfahrungen zu sammeln und möglicherweise auch etwas für eure spätere berufliche Karriere zu tun.
Eine Möglichkeit ist ein Au-pair-Aufenthalt im Ausland. Als Au-pair kümmert man sich um die Betreuung der Kinder in einer Gastfamilie, aber auch um den Haushalt. Die Bezeichnung Au-pair steht für Au-pair-Mädchen bzw. Au-pair-Jungen. Die gibt es tatsächlich auch, und sie werden sogar immer mehr.
Das französische Wort steht für Gegenleistung: Als Au-pair helft ihr der Gastfamilie im Haushalt und bei der Kinderbetreuung, dafür profitiert ihr dank vielfältiger Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen. Meistens nehmen angehenden Studenten bzw. junge Menschen diese Möglichkeit wahr, die später in einem sozialen oder pädagogischen Beruf arbeiten möchten.
Doch die Erfahrung, im Ausland in einer Familie zu leben und dort in den Alltag einzutauchen und aktiv mitzuarbeiten, hilft auch jungen Leuten, die eine ganz andere Berufswahl anstreben. Denn die Erfahrungen sind vielfältig und ihr habt als Au-pair im Ausland sehr gute Chancen, ein Land und seine Leute hautnah und sehr real, abseits aller touristischen Pfade, kennenzulernen. Ihr könnt einen Au-pair-Aufenthalt, der zwischen wenigen Wochen und mehreren Monaten dauern kann, als eine Art Praktikum ansehen, allerdings mit dem Vorteil, dass ihr nicht in einem Wirtschaftsunternehmen, sondern in einem privaten Haushalt tätig seid. Das macht das Ganze lockerer und informeller.
Natürlich gibt es aber auch hier einige Regeln zu beachten. So solltet ihr über angemessene, freundliche und zurückhaltende Umgangsformen verfügen, ohne allerdings schüchtern und gehemmt zu sein. Man muss offen und tolerant sein sowie die Sitten und Gebräuche des Gastlandes akzeptieren und leben.
Grundsätzliche Vorteile eines längeren Auslandsaufenthaltes sind unter anderen: Ihr werdet selbständiger und selbstbewusster, die Persönlichkeit reift, ihr sammelt sehr vielfältige Erfahrungen, ihr lernt oder perfektioniert die Sprache, die im Gastland gesprochen wird, ihr könnt beruflich profitieren und habt bei künftigen Bewerbungen generell einen weiteren Pluspunkt im Köcher. Denn potentielle Arbeitgeber sehen ein solches freiwilliges Engagement sehr gern, zeigt es doch, dass ihr den Willen habt, euch auf ungewöhnliche Weise im Ausland zu engagieren. Nebenher bleibt auch viel Freizeit, so dass ihr das Gastland und vor allem viele neue Menschen kennenlernen werdet und auch dadurch euren Horizont erweitern könnt. Weitere Infos zu Au-Pair-Aufenthalten sowie den genauen Inhalten & Tätigkeiten, die auf dich als Au-Pair zukommen, erfährst du zudem auf https://www.auslandsjob.de/aupair.php sowie bei der Gütegemeinschaft Au Pair.
Als Au-pair werdet ihr wenig oder gar kein Geld verdienen. Dafür entstehen aber auch keine Kosten, da üblicherweise Kost und Logis in der Gastfamilie frei sind. Manchmal wird auch noch ein zusätzliches Taschengeld gezahlt, das hängt ganz von der Gastfamilie ab. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an einen Job als Au-pair zu kommen. Ihr könnt euch selbst darum kümmern und beispielsweise mit Hilfe von entsprechenden Vermittlungsseiten im Internet eine Stelle in einem Land suchen, welches euch reizt. Natürlich gibt es auch professionelle Vermittlungsagenturen, die euch bei der Suche unterstützen, alles organisieren und sogar eine Betreuung vor Ort anbieten, wenn ihr dies wünscht. Ihr solltet bei Interesse an einem Au-pair-Aufenthalt zunächst im Netz recherchieren und zwar rechtzeitig vor eurem geplanten Trip, damit ihr eine angemessene Auswahl habt.
Grundsätzlich sind Au-pair-Aufenthalte weltweit möglich. Wohin ihr reisen und arbeiten möchtet, hängt von euren persönlichen Vorstellungen sowie vom Geldbeutel ab. Die meisten Au-pair-Reisen führen junge Menschen ins europäische Ausland. Sehr beliebt sind Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, aber auch osteuropäische Ziele. Natürlich reizen die USA und auch Australien oder Neuseeland viele abenteuerlustige Menschen. Und ganz wagemutige Reisende zieht es in exotischere Regionen beispielsweise in Afrika, Asien oder Südamerika.
Natürlich kann und darf nicht jeder von euch einen Job als Au-pair antreten. Neben den bereits erwähnten Eigenschaften der Toleranz und Offenheit müsst ihr – je nach Reiseland – zwischen 17 und 30 Jahre alt sein, müsst über ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis verfügen und müsst häufig auch bereits gute Sprachkenntnisse nachweisen. Oft wird auch erwartet, dass ihr Nichtraucher seid.