Apotheker bzw. Apothekerinnen sind in der Apotheke zum einen für die Abgabe der Arzneimittel und Medizinprodukte verantwortlich. Sie beraten die Patienten, fertigen Rezepturen an und beliefern ärztliche Verordnungen. Zum anderen sind sie für organisatorische Aufgaben, wie zum Beispiel das Schreiben des Dienst- und Urlaubsplanes, zuständig.
Außerdem haben Apotheker bzw. Apothekerinnen die Aufsicht bzw. die Verantwortung über das Handeln anderer Apothekenmitarbeiter, wie zum Beispiel den PTA’s und PKA’s. Sie führen Rezeptkontrollen durch und überprüfen die Abgabe der Arzneimittel.
Des Weiteren werden von ihnen Notdienste, d.h. Spät-, Nacht- und Sonn- bzw. Feiertagsdienste durchgeführt.
Im Gegensatz zu den anderen Apothekenberufen sind Apotheker/innen dazu berechtigt, eine oder mehrere eigene Apotheken zu führen.
Neben der Apotheke finden Apotheker/innen in der pharmazeutischen Industrie, bei den Krankenkassen, in Krankenhausapotheken, als Pharmaberater/in sowie in anderen pharmazeutischen Unternehmen Beschäftigung.
Alles rund um das Pharmaziestudium, welches ihr absolvieren müsst, um Apotheker/in zu werden, findet ihr hier auf meiner Homepage.