Wie läuft das dritte Staatsexamen im Pharmaziestudium ab?
Das dritte Staatsexamen besteht aus einer mündlichen Prüfung, in der Recht und pharmazeutische Praxis abgefragt werden.
Zum Prüfungsinhalt gehören in Recht beispielsweise das Arzneimittelrecht, das Betäubungsmittelrecht, das Gefahrstoffrecht sowie das Apothekenrecht. Ihr solltet auch einen Überblick über das allgemeine Recht, die Rechtsgebiete und die Gesetzesentstehung geben können. Auch die Gesundheitsbehörden sowie pharmazeutische Einrichtungen und deren Aufgaben gehören zum Prüfungsinhalt.
In pharmazeutischer Praxis kann im Prinzip alles geprüft werden. Neben den Selbstmedikationsthemen werden auch gerne rezeptpflichtige Medikamente, Rezepturen, sowie freiverkäufliche Arzneimittel thematisiert. Es kann praktisch alles gefragt werden, was euch in der Apotheke begegnen kann.
Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Apothekenbetriebs gehören ebenfalls zum Prüfungsinhalt.
In Berlin wird man im dritten Staatsexamen zu zweit von drei Prüfern geprüft. Erst prüft eine/r Prüfer/in in Praxis zusammen mit einem Professor aus der Uni und dann habt ihr noch einen Prüfer in Recht. Die Prüfung dauert insgesamt ungefähr zwei Stunden. Es wird trotzdem jeder für sich alleine geprüft. Erst fängt der eine mit pharmazeutischer Praxis an, dann ist der andere dran, bevor es dann wieder mit dem ersten in Recht weiter geht. In den einzelnen Fächern wird jeder für jeweils etwa 30 Minuten geprüft. Im Praxisteil wird auch jeweils eine Frage aus der Betriebswirtschaft gestellt.
Ein wichtiger Tipp!
Auch für das dritte Staatsexamen könnt ihr euch bei der Fachschaft die Altprotolle der vergangenen Prüfungen besorgen. Diese sind sehr hilfreich, vor allem weil sich bei einigen Prüfern schon sogenannte „Lieblingsthemen“ heraus kristallisieren.
Des Weiteren könnt ihr euch in eine vorige Prüfung mit reinsetzen, damit ihr einen Einblick bekommt, wie die Prüfung abläuft. Das geht allerdings nur, wenn die Prüflinge auch damit einverstanden sind.
So läuft die Anmeldung zum dritten pharmazeutischen Staatsexamen (Bsp. Berlin)
Um den letzten entscheidenden Prüfungsabschnitt absolvieren zu können, müsst ihr euch dazu beim LaGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) anmelden. Dies könnt ihr entweder persönlich, auf dem Postweg oder aber auch online machen.
Für die online-Anmeldung braucht ihr euch nur zu registrieren und könnt den Antrag dann ausgefüllt ganz einfach online versenden. Die Anlagen müsst ihr allerdings trotzdem noch per Post nachsenden.
Solltet ihr euch per Post anmelden, macht das auf jeden Fall per Einschreiben, sodass ihr euch sicher sein könnt, dass auch wirklich alles angekommen ist.
https://www.berlin.de/lageso/gesundheit/akademische-berufe/apotheker/p3-pruefung.html
Folgendes müsst ihr beim LAGeSo einreichen:
- Zeugnis über das Bestehen des ersten Prüfungsabschnitts (Kopie)
- Zeugnis über das Bestehen des zweiten Prüfungsabschnitts (Kopie)
- Nachweis über die Teilnahme am ausbildungsbegleitenden Unterricht (Original)
- Bescheinigung über die praktische Ausbildung (Original), https://www.berlin.de/imperia/md/content/lageso/gesundheit/berufe/apotheker/apotheker_bescheinigung_praktische_ausbildung.pdf?start&ts=1197971520&file=apotheker_bescheinigung_praktische_ausbildung.pdf
Erfahrungsbericht zum dritten Staatsexamen:
https://pharmaziestudium.org/erfahrungsbericht-zum-3-staatsexamen/