Wie läuft das erste Staatsexamen ab?
Das erste Staatsexamen im Pharmaziestudium findet nach dem vierten Semester statt und setzt sich aus vier schriftlichen Prüfungen im Multiple-Choice-Stil zusammen.
Geprüft werden die Fächer Chemie, Biologie, Analytik, sowie Physik einschließlich Arzneiformenlehre.
Die Prüfungen finden üblicherweise an vier aufeinanderfolgenden Tagen statt. Manchmal hat man Glück und sie finden Donnerstag bis Dienstag statt, sodass man noch ein Wochenende dazwischen hat.
Für die Vorbereitung auf das Examen, solltet ihr euch unbedingt die Ratiopharm-CD besorgen. Diese gibt es meist in eurer Fachschaft. Darauf sind die Prüfungen der vergangenen Jahre, die ihr zur Übung „durchklicken“ könnt. Zum einen bekommt ihr einen Einblick in die Fragestellung. Zum anderen werdet ihr merken, dass sich einige Themen wiederholen und auf was besonders viel Wert gelegt wird. Ihr müsst aber aufpassen, manchmal werden sinngemäß die gleichen Fragen gestellt, aber die Fragestellung etwas verändert. Daher ist es besonders wichtig, die Fragen genau zu lesen und sich nicht durch frühere Fragen irritieren zu lassen.
So läuft die Anmeldung zum ersten pharmazeutischen Staatsexamen (Bsp. Berlin)
Um das erste Staatsexamen absolvieren zu dürfen, müsst ihr euch beim LAGeSo (= Landesamt für Gesundheit und Soziales) anmelden. Dies könnt ihr entweder über den Postweg oder persönlich machen. Solltet ihr es über den Postweg machen, macht das auf jeden Fall per Einschreiben mit Empfangsbestätigung, sodass ihr sicher sein könnt, dass auch wirklich alles angekommen ist. Ich würde euch aber empfehlen, einfach persönlich alles vorbei zu bringen. Dann habt ihr auf jeden Fall auch Gewissheit, ob alles Wichtige dabei ist und das auch alles angekommen ist.
Folgendes müsst ihr beim LAGeSo einreichen:
- Geburtsurkunde im Original + eine Kopie
- Namensurkunde, sofern der jetzige Name von dem der Geburtsurkunde abweicht
- Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife
- Studienbuch bzw. Studienbuchseiten (diese müsst ihr nicht ausfüllen, aber auf der Rückseite unterschreiben!)
- Nachweis über ggf. angerechnete Studienzeiten
- Nachweis über ggf. anerkannte Prüfungen
- Nachweis über die Famulatur bzw. Urkunde, falls ihr schon PTA seit
- Bescheinigungen über die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen (an der FU Berlin werden diese vom Institutssekretariat gesammelt und direkt zum Landesprüfungsamt geschickt)
Die eingereichten Unterlagen werden anschließend mit dem Zeugnis über den ersten Prüfungsabschnitt wieder an euch zurückgeschickt.